Vitamin D - Schlüssel zur inneren Stärke und psychischen Balance
- Barbara Jost
- 1. Nov. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Aug.

Du fühlst dich oft müde, niedergeschlagen oder einfach „nicht ganz bei dir“? Vielleicht ist dein Vitamin-D-Spiegel niedriger als du denkst. Dieses sogenannte Sonnenvitamin spielt nicht nur eine Rolle für starke Knochen und ein stabiles Immunsystem, es beeinflusst auch deine Stimmung, deinen Schlaf und deine geistige Leistungsfähigkeit.
Ich begleite in meiner Praxis viele Menschen, deren psychische Beschwerden in enger Verbindung mit einem Vitamin-D-Mangel stehen. Und ich weiß aus eigener Erfahrung, wie viel Stabilität und Lebensqualität zurückkehren kann, wenn man diesen stillen Mangel erkennt – und gezielt handelt.
Worum geht es in diesem Artikel?

Hier erfährst du:
Warum Vitamin D so wichtig für deine psychische Gesundheit ist
Wie ein Mangel sich äußern kann – auch im Alltag
Was funktionelle Medizin und orthomolekulare Experten dazu sagen
Welche Formen und Einnahmen sinnvoll sind
Welche persönlichen Erfahrungen ich als Beraterin gemacht habe
Wie du herausfindest, ob dein Spiegel zu niedrig ist – und was du tun kannst
Warum ist Vitamin D so wichtig für unsere Psyche?
Vitamin D ist weit mehr als ein Knochenvitamin. Es wirkt auf Zellebene, beeinflusst Entzündungsprozesse, Hormonregulation und die Funktion deines Gehirns. Hier drei besonders wichtige Wirkbereiche:
1. Schutz vor Depressionen
Studien zeigen: Menschen mit niedrigem Vitamin-D-Spiegel sind häufiger von depressiven Verstimmungen oder Depression betroffen. Vitamin D beeinflusst die Bildung von Serotonin – dem „Wohlfühlbotenstoff“. Ist zu wenig davon da, fällt es schwer, emotional stabil zu bleiben.
2. Unterstützung kognitiver Funktionen
Ein gesunder Vitamin-D-Spiegel fördert die geistige Leistungsfähigkeit und kann das Risiko für Demenz verringern. Das Gehirn arbeitet konzentrierter, klarer, aufnahmefähiger – besonders im höheren Alter.
3. Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus
Vitamin D beeinflusst die Ausschüttung von Melatonin, unserem natürlichen Schlafhormon. Ist der Spiegel zu niedrig, kann es zu Einschlafproblemen, nächtlichem Wachwerden oder morgendlicher Erschöpfung kommen, mit weitreichenden Folgen für die psychische Stabilität.
Natürliche Vitamin-D-Aufnahme: Warum sie oft nicht ausreicht
Vitamin D ist eines der wenigen Vitamine, das unser Körper selbst herstellen kann – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Über 80 % des Bedarfs sollten laut funktioneller und orthomolekularer Medizin idealerweise durch Sonnenlicht auf der Haut gedeckt werden. Genauer gesagt: durch UVB-Strahlung, die auf nackte Haut trifft, idealerweise mittags und ohne Sonnenschutz. Die Bildung erfolgt in der Haut aus Cholesterin-Vorstufen und ist stark abhängig von Jahreszeit, Breitengrad, Hauttyp, Alter und Tageszeit.

In Ländern wie Deutschland, Österreich oder der Schweiz reicht die Sonneneinstrahlung zwischen Oktober und März nicht aus, um genug Vitamin D zu produzieren – selbst wenn man sich regelmäßig draußen aufhält. Auch dunkle Haut, das Leben in Städten mit hoher Luftverschmutzung, die regelmäßige Anwendung von Sonnencreme oder das Tragen langer Kleidung verhindern die natürliche Synthese deutlich.
Eine vielzitierte Studie des Robert Koch-Instituts (1) zeigte, dass rund 60 % der Erwachsenen in Deutschland einen nicht ausreichenden Vitamin-D-Spiegel aufweisen. Besonders betroffen sind ältere Menschen, Pflegebedürftige und Menschen mit chronischen Erkrankungen. Auch Kinder und Jugendliche sind laut KiGGS-Studie des RKI häufig unterversorgt.
Was passiert bei einem Mangel?
Die Symptome sind oft unspezifisch und genau deshalb bleibt der Mangel häufig unbemerkt:

Antriebslosigkeit
Stimmungsschwankungen
Erhöhte Infektanfälligkeit
Schlafprobleme
Konzentrationsstörungen
Erschöpfung trotz Schlaf
Gerade Infekte und virale Erkrankungen können die Vitamin-D-Speicher im Körper regelrecht „leeren“. Deshalb fühlen sich viele Menschen nach Infekten psychisch instabil, antriebslos oder emotional durchlässig – ohne zu wissen, dass hier ein Mikronährstoffmangel mit im Spiel sein kann.
Depot oder Tagesdosis? Was empfiehlt die funktionelle Medizin?
Führende Experten der funktionellen und orthomolekularen Medizin betonen die Bedeutung einer täglichen Vitamin-D-Einnahme, um konstant gute Spiegel im Blut zu gewährleisten. Anders als eine wöchentliche oder monatliche Depotgabe ermöglicht die tägliche Dosis eine gleichmäßige Versorgung der Zellen und vermeidet Schwankungen. Gerade bei psychischen Themen wie Stimmungslage, Schlaf oder Konzentration ist diese Regelmäßigkeit entscheidend.
Beispiel für eine empfohlene Tagesdosis laut Experten:
Dr. med. Spitzbart: „Ich empfehle meinen Patienten deshalb die tägliche Zufuhr von 5.000 I.E. Vitamin D. Das verbessert nicht nur das Immunsystem und stärkt die natürliche Krebsabwehr, sondern minimiert gleichzeitig auch das Risiko für autoimmune Prozesse.“ (2)
Meine Erfahrung als psychologische Beraterin
In meiner Arbeit begegnet mir das Thema immer häufiger: depressive Stimmungen, chronische Erschöpfung, Antriebslosigkeit und dahinter ein Vitamin-D-Wert im Keller. Eine Klientin hatte kürzlich einen Spiegel von 3 μg/L. Das ist nicht mehr nur zu niedrig, das ist alarmierend. Kein Wunder, dass sie sich ausgelaugt, hoffnungslos und innerlich leer fühlte.
Auch ich habe mit hochdosierter Vitamin-D-Therapie experimentiert und festgestellt, wie stark mein emotionales Gleichgewicht und meine Resilienz davon profitiert haben.
Was kannst du tun?
Wenn du dich in diesem Artikel wiedererkennst, ist der erste Schritt: Spiegel prüfen lassen. Eine einfache Blutuntersuchung beim Arzt oder im Labor zeigt dir, wo du stehst.
Danach kann eine gezielte, tägliche Einnahme sinnvoll sein, am besten als D3/K2-Kombination mit hoher Bioverfügbarkeit. So unterstützt du deinen Körper ganz natürlich darin, das Gleichgewicht wiederzufinden, körperlich wie seelisch.

Kleine Dosis, große Wirkung
Vitamin D ist tatsächlich ein Gamechanger, denn es ist ein fundamentaler Baustein für psychische Stabilität, innere Stärke und gesunde Körperfunktionen.Ein guter Spiegel schützt vor Stimmungstiefs, verbessert den Schlaf und stärkt die Stressresistenz und dein Immunsystem, besonders in fordernden Zeiten.
Meine Empfehlung:
Lasse deinen Spiegel regelmäßig kontrollieren und finde gemeinsam mit einem Vitalstoff-erfahrenen Therapeuten oder Berater eine für dich passende Dosierung. Du musst dich nicht erschöpft fühlen. Manchmal fehlt nur ein kleiner Baustein, damit dein System wieder ins Gleichgewicht kommt.
Nutze meinen kostenlosen Info-Termin:
Meine Empfehlung:
Hochwertiges Vitamin D Präparat in der besten Kombination D3/K2 mit höchster Bioverfügbarkeit.
Du hast Sorge, Nahrungsergänzungen falsch einzusetzen? Du bist dir nicht sicher, was du überhaupt nehmen solltest? Genau dafür gibt es meine Beratung. Im "Ernährungs-Check" klären wir alle deine Fragen, auch zu Nahrungsergänzungen.
Du möchtest Gewissheit über deine Blutwerte*?
Dann warte nicht länger auf vage Symptome oder Mutmaßungen – finde heraus, was deinem Körper wirklich fehlt. Mit den innovativen Blutanalysen von aescolab erhältst du klare Ergebnisse und konkrete Empfehlungen für deine Gesundheit.
🧬 Einfach Labor in deiner Nähe suchen und testen lassen
📊 Aussagekräftige Auswertung
🎁 10 % Rabatt mit dem Code: Lebensformerei100
➡️ Jetzt analysieren lassen – für mehr Energie, Gesundheit & Sicherheit!
Quellenangabe:
(1) Rabenberg M, Mensink GBM. Vitamin-D-Status bei Erwachsenen in Deutschland. Bundesgesundheitsbl. 2012; 55(5–6): 687–693. DOI: 10.1007/s00103-012-1506-7
(2) Gesund durch den Winter, Dr. med Spitzbart
Transparenzhinweis:
*Einige der Links auf dieser Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über einen solchen Link einkaufst – natürlich ohne zusätzliche Kosten für dich.
Der gesamte Erlös aus diesen Einnahmen fließt direkt in mein Tierschutzprojekt, mit dem ich die Versorgung und Pflege meiner Tierschutz-Tiere unterstütze. Mit jedem Klick und Einkauf hilfst du, dieses Herzensprojekt am Leben zu erhalten. Danke für deine Unterstützung! 🐾🐄🐄🐄
Kommentare